Die Bildungskarte – ein echter Mehrwert für Kinder und Jugendliche

Der VfB ist schon seit Jahren berechtigter Verein für die Bildungskarte. Über die Karte können Kinder und Jugendliche 180,00 Euro im Jahr abrechnen. Für Vereinsbeiträge, Mannschaftsfahrten, Tagesveranstaltungen oder Sportausrüstung.
Berechtigt sind Kinder, deren Eltern Bürgergeld oder Asylbewerberleitungen, Sozialhilfe oder Wohnungsgeld beziehen.
Sprechen Sie uns gerne an.

Fitness für Frauen

Ausgleich für Beruf und Alltag – für jedes Alter

Gemeinsam – Gesund – Aktiv – voll Energie

Atmen – Körperwahrnehmung – Kraft – Dehnen – Balance – Achtsamkeit – Ausdauer – Beckenbodentraining – Stärkung der Muskulatur – Balance und Gleichgewicht – Atmung und Entspannung

Kostenloses Schnuppertraining jederzeit möglich!

Mittwochs, 20:00 – 22:00 Uhr, Sporthalle Lödingsen

Angebot für Mitglieder des VfB, Nichtmitglieder können eine 10er-Karte erwerben.

Schwimmstunde für Mitglieder des VfB Lödingsen

Seit dem Sommer 2023 steht den Mitgliedern die Schwimmhalle jeden Samstag von 12:00 Uhr bis 13:00 Uhr zum freien Schwimmen zur Verfügung.

Aufsicht erfolgt über Ralf Kaiser

Das Angebot ist für alle Erwachsenen Vereinsmitglieder und Kinder ab 12 Jahren, wenn Bronzeabzeichen vorliegt. Jüngere Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen, aber auch diese sollten schwimmen können.

Das Angebot ist kostenlos.

Engagementfreundlicher Sportverein

Der VfB Lödingsen erhält die Auszeichnung „Engagementfreundlicher Sportverein“ in Silber.

Mit der Zertifizierung „Engagementfreundlicher Sportverein“ werden Sportvereine von LandesSportBundes Niedersachsen e.V. ausgezeichnet, die besonders gute Rahmenbedingungen für ehrenamtlich und freiwillig Engagierte entwickelt haben.

GYMWELT

Als einer der ersten Vereine in Südniedersachsen ist der VfB als GYMWELT-Mitglied registriert.

GYMWELT ist die Dachmarke für die enorme Vielfalt an Vereinsangeboten.
In der GYMWELT werden die qualitativ hochwertigen Angebote der Turnvereine gebündelt.

Die Kernbotschaften der GYMWELT im Verein lauten:
gesund – sozial – gemeinsam!