24. Radtour der Jedermänner des VfB Lödingsen auf dem Saaleradweg

Vom 18.06. bis 22.06.2025 fuhren 18 Jedermänner des VfB Lödingsen entlang der Saale.

Am Mittwoch ging es mit dem Zug, um 06:29 Uhr ab Lödingsen nach Müncheberg im Fichtelgebürge. Die Züge waren alle pünktlich und das Umsteigen in Göttingen und Nürnberg verlief ohne Stress. So macht Bahnfahren Spaß.

In Müncheberg warteten schon die Räder, die mit dem Transporter vorweg gefahren waren.

Das erste Ziel war die Saalequelle, über einen steilen Anstieg erreichten die Radler die idyllisch im Wald gelegene Quelle.

Über die bayrischen Städte Schwarzenbach und Hof ging es nach Rudolfstein zum ersten Übernachtungsquartier Hotel Meister Bär. Bei einem lauen Sommerabend genossen die Lödingsen die bayrischen Schmankerl.

Donnerstag, ging es schon um 08:30 Uhr los, denn die Sportler erwarteten 1300 Höhenmeter.

Nach wenigen Kilometern wurde die Grenze nach Thüringen überquert und in einer wunderschönen Landschaft, entlang vieler Stauseen, ging es rauf und runter, durch die Städte Blankenstein, Saalburg und Ziegenrück. Im Restaurant Wasserziege wurde direkt am Wasser ein längerer Stopp eingelegt. Hier konnte der ein oder andere seinen Akku nachladen. Denn erst nach zwei weiteren großen Anstiegen ging es zum Hohewartestausee, wo das Waldhotel das Tagesziel war. Auch hier genossen alle das gute Wetter und den Blick auf den See.

Auch am Freitag war der Start um 08:30 Uhr denn es sollte heiß werden.  Die VfB ler erwartete ein herrlicher Radweg, immer fern vom Straßenverkehr, in einer schönen Natur.

Langsam wurde das Saaletal breiter und die Gegend veränderte sich. Über Saalfeld, Rudolfstadt, und Kahle wurde das dritte Tagesziel Jena erreicht.

Hier wartete ein besonderes Highlight auf die Sportler. Ein Besuch des Zeiss-Planetarium mit der Vorführung „Stars of Classic“

Im Anschluss wurde im Biergarten des Lokals Alt Jena die köstlichen Thüringer Speisen genossen.

Am Samstag musste bei hochsommerlichen Temperaturen knapp 100 km geradelt werden. Dornburg, Camburg, Bad Kössen, Naunburg und Weisenfels. Hier wurde entschieden einen Abstecher zu einem Badesee zu machen. Die Abkühlung brachte neuen Schwung, um das Ziel Merseburg zu erreichen.

In Merseburg wartete auf die Jedermänner das große Schlossfestival. Nach einer Stärkung in der Schnitzelhütte, feierten einige bis nach Mitternacht auf dem Festival.

Sonntag ging es wieder nach Hause. Erstes Ziel war Halle, und über Wettin, wo noch einmal in die Saale gesprungen wurde. Die Radler erreichten bei mittlerweile 33 Grad den Bahnhof in Könnern.

Nach Umstiegen in Goslar und Kreiensen wurde Göttingen um 17:46 Uhr erreicht. Hier warteten wieder die Fahrräder, die im Transporter zurückkamen, auf die Lödingser.  

Nach einer kurzen Radtour wurde zum Abschluss das Gasthaus Fricke in Lenglern angesteuert. Hier warteten schon die Ehefrauen auf die erfolgreiche Gruppe und begrüßten ihre Männer mit Applaus.

Beim Schnitzelessen wurde über die vielen Eindrücke und Erlebnisse berichtet.

Ein besonderer Dank gilt unserem Begleitfahrer Rolf für seinen tollen Service

Die 18 Radler im Durchschnittsalter von 70 Jahren haben in den Tagen 403 km und 3110 Höhenmeter, bei sommerlichen Temperaturen zurückgelegt. Wieder gab es zum Glück keine Unfälle und keine Pannen.

Für das nächste Jahr hat Organisator Mathias bereits 4 Vorschläge verteilt, bis zum 15.August kann jeder seinen Favoriten melden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert