Step is back! 💃🕺

Wir sind zurück aus der Sommerpause – Ab dem 30.07.2025 wieder jeden Mittwoch um 18.30 Uhr in der Sporthalle Lödingsen.

Die Sommerpause ist vorbei – jetzt wird wieder gesteppt, geschwitzt und gelacht! 🌟
Höchste Zeit, die Turnschuhe zu schnüren und mit neuer Motivation in die nächste Trainingsrunde zu starten.

Step-Aerobic bringt dein Herz-Kreislauf-System in Schwung, stärkt die Muskulatur, macht gute Laune und sorgt garantiert für ein Lächeln nach jedem Training. Coole Musik, abwechslungsreiche Choreografien und eine tolle Gemeinschaft warten auf dich!

💥 Keine Ausreden – Turnschuhe an, Step raus, und los geht’s!

Egal, ob du schon ewig dabei bist oder zum ersten Mal reinschnuppern willst: Alle sind willkommen, jeder Schritt zählt – und zusammen macht’s sowieso am meisten Spaß.

Wir freuen uns auf dich – let’s step together!

24. Radtour der Jedermänner des VfB Lödingsen auf dem Saaleradweg

Vom 18.06. bis 22.06.2025 fuhren 18 Jedermänner des VfB Lödingsen entlang der Saale.

Am Mittwoch ging es mit dem Zug, um 06:29 Uhr ab Lödingsen nach Müncheberg im Fichtelgebürge. Die Züge waren alle pünktlich und das Umsteigen in Göttingen und Nürnberg verlief ohne Stress. So macht Bahnfahren Spaß.

In Müncheberg warteten schon die Räder, die mit dem Transporter vorweg gefahren waren.

Das erste Ziel war die Saalequelle, über einen steilen Anstieg erreichten die Radler die idyllisch im Wald gelegene Quelle.

Über die bayrischen Städte Schwarzenbach und Hof ging es nach Rudolfstein zum ersten Übernachtungsquartier Hotel Meister Bär. Bei einem lauen Sommerabend genossen die Lödingsen die bayrischen Schmankerl.

Donnerstag, ging es schon um 08:30 Uhr los, denn die Sportler erwarteten 1300 Höhenmeter.

Nach wenigen Kilometern wurde die Grenze nach Thüringen überquert und in einer wunderschönen Landschaft, entlang vieler Stauseen, ging es rauf und runter, durch die Städte Blankenstein, Saalburg und Ziegenrück. Im Restaurant Wasserziege wurde direkt am Wasser ein längerer Stopp eingelegt. Hier konnte der ein oder andere seinen Akku nachladen. Denn erst nach zwei weiteren großen Anstiegen ging es zum Hohewartestausee, wo das Waldhotel das Tagesziel war. Auch hier genossen alle das gute Wetter und den Blick auf den See.

Auch am Freitag war der Start um 08:30 Uhr denn es sollte heiß werden.  Die VfB ler erwartete ein herrlicher Radweg, immer fern vom Straßenverkehr, in einer schönen Natur.

Langsam wurde das Saaletal breiter und die Gegend veränderte sich. Über Saalfeld, Rudolfstadt, und Kahle wurde das dritte Tagesziel Jena erreicht.

Hier wartete ein besonderes Highlight auf die Sportler. Ein Besuch des Zeiss-Planetarium mit der Vorführung „Stars of Classic“

Im Anschluss wurde im Biergarten des Lokals Alt Jena die köstlichen Thüringer Speisen genossen.

Am Samstag musste bei hochsommerlichen Temperaturen knapp 100 km geradelt werden. Dornburg, Camburg, Bad Kössen, Naunburg und Weisenfels. Hier wurde entschieden einen Abstecher zu einem Badesee zu machen. Die Abkühlung brachte neuen Schwung, um das Ziel Merseburg zu erreichen.

In Merseburg wartete auf die Jedermänner das große Schlossfestival. Nach einer Stärkung in der Schnitzelhütte, feierten einige bis nach Mitternacht auf dem Festival.

Sonntag ging es wieder nach Hause. Erstes Ziel war Halle, und über Wettin, wo noch einmal in die Saale gesprungen wurde. Die Radler erreichten bei mittlerweile 33 Grad den Bahnhof in Könnern.

Nach Umstiegen in Goslar und Kreiensen wurde Göttingen um 17:46 Uhr erreicht. Hier warteten wieder die Fahrräder, die im Transporter zurückkamen, auf die Lödingser.  

Nach einer kurzen Radtour wurde zum Abschluss das Gasthaus Fricke in Lenglern angesteuert. Hier warteten schon die Ehefrauen auf die erfolgreiche Gruppe und begrüßten ihre Männer mit Applaus.

Beim Schnitzelessen wurde über die vielen Eindrücke und Erlebnisse berichtet.

Ein besonderer Dank gilt unserem Begleitfahrer Rolf für seinen tollen Service

Die 18 Radler im Durchschnittsalter von 70 Jahren haben in den Tagen 403 km und 3110 Höhenmeter, bei sommerlichen Temperaturen zurückgelegt. Wieder gab es zum Glück keine Unfälle und keine Pannen.

Für das nächste Jahr hat Organisator Mathias bereits 4 Vorschläge verteilt, bis zum 15.August kann jeder seinen Favoriten melden.

Die Bildungskarte – ein echter Mehrwert für Kinder und Jugendliche

Der VfB ist schon seit Jahren berechtigter Verein für die Bildungskarte. Über die Karte können Kinder und Jugendliche 180,00 Euro im Jahr abrechnen. Für Vereinsbeiträge, Mannschaftsfahrten, Tagesveranstaltungen oder Sportausrüstung.
Berechtigt sind Kinder, deren Eltern Bürgergeld oder Asylbewerberleitungen, Sozialhilfe oder Wohnungsgeld beziehen.
Sprechen Sie uns gerne an.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden,
hiermit lade ich im Namen des Vorstandes des VfB Lödingsen zur Jahreshauptversammlung am
Freitag, den 31. Januar 2025 ab 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Lödingsen ein.


Tagesordnung

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Feststellen der Anwesenheit
  4. Ehrung langjähriger, verdienter Mitglieder
  5. Rechenschaftsberichte der Organmitglieder – Vorstand
    (1. Vorsitzende, 2. Vorsitzender, Geschäftsführer, Kassenwart)
  6. Rechenschaftsberichte der Organmitglieder – erweiterter Vorstand
    (Jugendwartin, Fußballfachwart / Vorstand FC Lindenberg-Adelebsen, Fußball „Alte Herren“, Tischtennis, Damengymnastik, Steppaerobic, Pilates, Jedermannturnen, Gesundheitssport, Kinderturnen, Eltern-Kind-Turnen, Zumbakids, Schwimmen, Sozialwart/Unfallsachbearbeiter, Seniorenwart, Ehrenrat)
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Neuwahl der Kassenprüfer
  10. Veranstaltungen
  11. Anträge (Anträge sind bis zum 24.01.2025 beim Vorstand schriftlich einzureichen)
  12. Verschiedenes

Mit sportlichen Grüßen
VfB Lödingsen, Vorstand
i.A. Manfred Bauer
Lödingsen, 02.01.2025

Fitness für Frauen

Ausgleich für Beruf und Alltag – für jedes Alter

Gemeinsam – Gesund – Aktiv – voll Energie

Atmen – Körperwahrnehmung – Kraft – Dehnen – Balance – Achtsamkeit – Ausdauer – Beckenbodentraining – Stärkung der Muskulatur – Balance und Gleichgewicht – Atmung und Entspannung

Kostenloses Schnuppertraining jederzeit möglich!

Mittwochs, 20:00 – 22:00 Uhr, Sporthalle Lödingsen

Angebot für Mitglieder des VfB, Nichtmitglieder können eine 10er-Karte erwerben.

Ehrungen auf der JHV am 26.01.2024

Der 1. Vorsitzende Friedrich Rolf ehrt die Mitglieder Maurice Wiegmann, Rene Manshausen, Johannes Ahlert, Justin Gosse Osterhus und André Borchert mit der silbernen Vereinsnadel. Herzlichen Glückwunsch

Als am 01.09.1999 einer unserer Leistungsträger der damaligen 1. Fußballmanschaft aus beruflichen Gründen nach Bamberg zog. War das ein Verlust für den VfB. Aber Oliver Bruch ist immer VfB-ler geblieben. Und für seine Vereinstreue wurde er am Samstag bei der Jahreshauptversammlung mit der goldenen Vereinsnadel ausgezeichnet.