Damengymnastik

Gesundheits- und Fitnesssport für jedes Alter 
Jahresbericht 2020

Das Jahr begann ganz normal. Am 8.1. starteten wir. Im Februar fielen 2 Übungsstunden aus, einmal weil die ÜLin in Berlin war und einmal, weil wegen starkem Schneefall zu viele Absagen kamen. Im März schafften wir 2 Übungsstunden und dann: Lockdown    Um trotzdem zuhause etwas Sportliches tun zu können, erhielten die Mitglieder eine Zusammenstellung verschiedener Übungen als Anregung und Motivation. Wie schön war es, als wir uns am 2.6. wieder treffen durften. Wir hatten ein, wie wir meinen, gutes Konzept ausgearbeitet. Die Vorgruppe verläßt die Halle durch die Hintertür. 15 Minuten durchlüften. In der Zeit wurden die Plätze der Teilnehmer, die sich vorher angemeldet haben, markiert, damit der größt mögliche Abstand gewährleistet ist. Dann wurde durch die Vordertür eingelaßen. Jeder Teilnehmer brachte seine eigene Matte mit, dazu ein großes Handtuch. Die Übungen wurden ruhiger, intensiver und so angelegt, daß keiner die Matte verlassen mußte. Um die vereinseigenen Geräte nicht zu nutzen, brachte jeder etwas mit. Da war ein bischen Fantasie gefragt, aber z.B. mit Handtuchrollen und Wasserflaschen kann man prima Übungen machen.

Der VfB genehmigte jedem ein Theraband aus dem eigenen Bestand, das jeder behalten durfte.  Am Ende der Übungsstunde wurde desinfiziert, was zu desinfizieren war, gelüftet und alle verließen geordnet und zufrieden die Halle. Da  wir ja in der glücklichen Lage sind, die Halle auch in Ferienzeiten zu nutzen, haben wir, bis auf 3 Wochen Urlaub des ÜL „durch gemacht“. Es nahmen zwischen 8 und 14 Damen an den Übungsstunden teil, in insgesamt 25 Übungsstunden 2020, die angeboten werden konnten. Grade hatten wir mal vorsichtig an die Organisation eine Weihnachtsfeier nach Coronaregeln gedacht, kam Ende Oktober der 2. Lockdown! Der VfB hatte der Gruppenkasse einen verdoppelten Zuschuß zur Weihnachtsfeier angekündigt. Ganz herzlichen Dank dafür!! Diesen Betrag sowie ein weiterer Zuschuß aus der Gruppenkasse haben wir dazu verwendet, statt einer Weihnachtsfeier unseren Mitgliedern als Weihnachtsgeschenk ein Balancekissen (Balancepad) zu überreichen.

Damit kann nun zuhause geübt werden und wenn wir dann wieder dürfen, wird es verstärkt in den Übungsstunden eingesetzt.

Hoffen wir auf das neue Jahr 2021

Hallo Sportkameraden,

aufgrund der Corona-Pandemie werden wir unsere Jahreshauptversammlung, die für den 29.1.2021 vorgesehen war, verschieben.

Sobald es die Lage erlaubt, werden wir einen neuen Termin festlegen und euch zeitnah informieren.


Bleibt gesund und hoffen wir das Beste!

Kidsport: Die Kinder turnen wieder!

Seit dem 1. September …

kommen dienstags die Kindergartenkinder um 16 Uhr zum Turnen und um 17 Uhr die Schulkinder. 6 Monate mussten die Kinder pausieren und sind nun voller Energie und Tatendrang. Wir haben es vermisst.

Alle Corona-Auflagen werden dabei beachtet. Das läuft so ab: Die Kinder werden zum Halleneingang gebracht, die Namen usw. werden am Eingang in eine Liste eingetragen. Die Abholung erfolgt am Hinterausgang, damit die nächste Gruppe ungehindert in die Halle kommt. Desinfektionsmittel stehen bereit und die genutzten Geräte werden entsprechend desinfiziert.

Nun konnte auch endlich die neuangeschaffte, klappbare Weichbodenmatte eingeweiht werden.  

Alle Kinder würden sich freuen, wenn sie noch mehr Gesellschaft bekommen und neuen Kindern zeigen können, wieviel Spaß es macht, im VfB zu turnen.

Es geht wieder los!

Die Sommerpause ist zu Ende und der Trainingsbetrieb in der Sporthalle Lödingsen beginnt wieder
(selbstverständlich mit den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln)

  Gesundheitssport
dienstags von 9.00 – 10.00 Uhr

  Step-Aerobic
mittwochs von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr

  Damengymnastik
mittwochs von 20.00 bis 22.00 Uhr

  Jedermann-Sportgruppe
donnerstags von 20.00 bis 22.00

  Tischtennis
freitags von 18.00 bis 22.00 Uhr

  Fußball im VfB Lödingsen
> www.fcla.de

GYMWELT

Als einer der ersten Vereine in Südniedersachsen ist der VfB als GYMWELT-Mitglied registriert.

GYMWELT ist die Dachmarke für die enorme Vielfalt an Vereinsangeboten.
In der GYMWELT werden die qualitativ hochwertigen Angebote der Turnvereine gebündelt.

Die Kernbotschaften der GYMWELT im Verein lauten:
gesund – sozial – gemeinsam!

 

Wir suchen Dich!

Der VfB Lödingsen sucht für seine Yoga-Gruppe und für die Pilates-Gruppe neue Übungsleiter.

Die Pilates-Gruppe trifft sich dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Sporthalle Lödingsen.

Yoga ist donnerstags von 18:30 bis 20:00 Uhr in der Sporthalle Lödingsen.

 

Wenn Du Interesse hast, eine Sportgruppe im VfB zu leiten denn melde Dich beim Vorstand unter VfB-Vorstand@t-online.de

Eine Lizenz wäre von Vorteil, ist aber nicht Bedingung.

 

Stadtradeln 2020

Jedermänner bei Stadtradeln erfolgreich

Auch in diesem Jahr haben die Jedermänner des VfB Lödingsen am Stadtradeln teilgenommen.

Vom 07.06. bis 27.06.2020 konnten sich Gruppen unter dem Landkreis Göttingen anmelden und ihre täglich gefahrenen Kilometer registrieren.

Obwohl die Lödingser mit 20 Radlern eher zu den kleineren Gruppen gehörten belegte man mit der stolzen Gesamtkilometerzahl von 12589 km den 2. Platz in Göttingen.

Nur das Max-Planck-Team mit 57 Radlern hatte mehr gefahrene Kilometer.

Am fleißigsten waren:

Albert Wulf                                        1001 km
Maik Kreye                                        917 km
Eberhard Bessert                            885 km

Aber auch alle anderen haben fleißig Kilometer gesammelt.

Die Radler des VfB Lödingsen treffen sich seit 18 Jahren zu regelmäßigen Radtouren.

Neben einer mehrtägigen Tour finden sonntags um 09:30 Uhr und im Sommer donnerstags bei gutem Wetter kleine Touren statt.

 

Jedermänner-Tour 2020

Von Wittenberge an der Elbe bis nach Fürstenberg an der Havel

Lange Zeit sah es so aus, als wenn wegen der Pandemie die Radtour der Lödingser Jedermänner ausfallen würde. Doch pünktlich zum Termin wurden die Fallzahlen niedriger und das Wetter besser.

Vom 16.06. bis 20.06.2021 war es dann soweit, 18 Jedermänner des VfB Lödingsen führten eine mehrtägige Radtour durch.

Mit dem Zug ging es nach Wittenberge, hier hatte die Tour 2019 geendet.

Entlang der Elbdeiche ging es Richtung Havelberg. Nach kurzem Stopp an der Havelmündung ging es in die Altstadt von Havelberg, um ein Eis zu genießen.

Im Land-Gut-Hotel Seeblick in Klietz war die erste Übernachtung geplant und nach einem Bad im anliegenden See genossen die Männer den lauen Abend auf der Hotelterrasse.

Den zweite Tag verließ man endgültig die Elbregion und nun war die Havel der Wegbegleiter. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde immer wieder ein Sprung in die Havel zur Abkühlung genutzt.

Mit der Fähre ging es nach Pritzerbe. Auch hier gönnte sich die Gruppe einen Eisbecher.

In Malge wird die Havel zum See und im „Gasthaus am See“ wurde das zweite Übernachtungsquartier bezogen.

Einige Jedermänner versuchten ihr Können beim Stand Up Paddling oder genossen auf der Hotelterrasse den Blick auf den See.

Am Freitag erwartete die Lödingser der heißte Tag (bis zu 38 Grad) und 100 km Radstrecke. Deshalb begann die Tour auch schon morgens um 07.00 Uhr.

Durch Brandenburg und Potsdam ging es auf Berlin zu, der Wannsee wurde mit einer 30 Minütigen Fährfahrt überwunden. Ziel war das Hotel Christopherus in Spandau.

In nahe gelegenem Landgasthaus Heidi wurde der Tag bei lecken Gerichten beendet.

Am Samstag ging es raus aus der Stadt auf breiten Radwegen. Erst der Mauerradweg, dann der Radweg „Berlin – Kopenhagen“ zeigte den Sportlern den Weg. Alle Wege waren gut asphaltiert und führten entweder direkt am Wasser, oder durch endlose Wälder. Einer der schönsten Radweg die wir in den letzten Jahren befahren haben.

Henningsdorf, Oranienburg und Liebenwalde lagen am Weg und das Ziel war der kleine Ort Burgwall.

Im Gasthaus zur Fähre hatte die Gastwirtin extra für die Jedermänner eine große Leinwand aufgebaut und so konnte man den Sieg der Deutschen Nationalmannschaft gegen Portugal bejubeln. Am späten Abend gab es dann den einzigen Gewitterschauer.

Am Sonntag ging es wieder nach Lödingsen. Noch einmal nutze die Gruppe eine schöne Badestelle zur Abkühlung.

In Fürstenberg/Havel wurden die Räder verladen und ein Abschlussessen in der örtlichen Pizzeria runde den Tag ab, bevor es mit der Bundesbahn nach Hause ging.

Ein besonderer Dank gilt unserem Begleitfahrer Rolf für seinen tollen Service und unserem Doktor für die täglich benötigten Schnelltests.

350 km wurden bei hochsommerlichen Temperaturen zurück gelegt.

Im nächsten Jahr findet die 20.Tour statt, dann soll die Werra die Lödingser von der Quelle nach Hause begleiten.

 

VfB Lödingsen investiert!

Der VfB verbessert die Qualität des Lödingser Sportplatz!

Seit dem Frühjahr ist der neue Platzwart Manfred Schmiedeknecht daran die Qualität der Rasenfläche zu verbessern. Es wurde mit Hilfe der A-Jugend vom FCLA das Umfeld von wucherten Hecken bereinigt, außerdem wurde Sand zum Auflockern eingearbeitet und ein hochwertiger Dünger wurde verteilt. Zum Abschluss wurde eine 5 Tonnen schwere Walze verwendet, um die letzten Unebenheiten zu beseitigen.

Damit dieser Standard erhalten bleibt und sich sogar verbessert entschloss sich der Vorstand vom VfB einen hochwertigen Rasenmäher anzuschaffen. Diese notwendige Investition ist für einen Verein, der wenige Zuschüsse von der öffentlichen Hand bekommt, eine schwierige Angelegenheit aber dank einer gesunden Kassenführung möglich.

Bild von links:
Kassenwart Mathias Porde, Platzwart Manfred Schmiedeknecht,
1. Vorsitzender Friedrich Rolf