Liebe Sportkameraden,
die Politik hateiner Öffnung der Sportstätten ab dem 25.05.2020 zugestimmt!
Somit ist das Training in der Sporthalle wieder erlaubt!
Weiterhin gilt:
Mit sportlichen Grüßen
Friedrich Rolf, 1. Vorsitzender
die Politik hateiner Öffnung der Sportstätten ab dem 25.05.2020 zugestimmt!
Somit ist das Training in der Sporthalle wieder erlaubt!
Weiterhin gilt:
Mit sportlichen Grüßen
Friedrich Rolf, 1. Vorsitzender
die Politik hat mit der letzten Landesverordnung vom 05.05.2020 einer Öffnung der Freiluftsportstätten ab dem 06.05.2020 zugestimmt!
Somit ist Sport im Freien auch für Vereine wieder möglich.
Allerdings gelten Vorgaben, die es unbedingt einzuhalten gilt.
Mit sportlichen Grüßen
Friedrich Rolf, 1. Vorsitzender
Am 31.01.2020 fand die JHV des VfB Lödingsen im Gasthaus „Schwülmetal“ in Lödingsen statt.
Der 1. Vorsitzende Friedrich Rolf begrüßte die anwesenden Mitglieder.
Nachdem die Versammlung der in 2019 verstorbenen Mitglieder gedacht hat wurden die Spartenberichte vorgetragen.
Anschließend erfolgten Neuwahlen.
Zum Abschluß gab es einen Ausblick auf 2020.
Den kompletten Jahresbericht 2019 gibt es hier:
Jahresbericht 2019 ►Vom 14.08. bis 18.08.2019 war es wieder soweit, 18 Jedermänner des VfB Lödingsen führten eine mehrtägige Radtour durch.
Mit dem Zug ging es nach Cuxhaven. Im Hafen wurde als erstes die Fischbude angesteuert und jeder gönnte sich ein Fischbrötchen.
Startpunkt war dann die Kugelbarke, die nicht nur der nördlichste Punkt Niedersachsens ist, sondern auch das Ende der Elbe kennzeichnet.
Entlang der Elbdeiche, durch unzählige Schafsherden, ging es über Otternberg nach Freiburg an der Elbe. Im Hotel Kehdinger Hof war die erste Übernachtung geplant und die Wirtin verwöhnte die Radfahrer mit einer leckeren Fischplatte.
Den zweite Tag ging es durch das Alte Land, entlang unzähliger Obstplantangen. Der Besuch der Altstadt von Stade war der erste größere Haltepunkt. Bis Finkenwerder blieben die Radler auf der linken Elbeseite. Mit der Fähre ging es nach Blankenese. An den Landungsbrücke ging es einmal durch den Alten Elbetunnel hin und zurück. Übernachtet wurde auf St.Pauli im Hotel Pacific. Viel Spaß gab es bei einer Führung durch die Vergnügungsmeile von Hamburg und ein Absacker in einer legendären Kneipe gehörte dazu.
Am Freitag wurde als erstes die Elbphilharmonie angesteuert, um den tollen Überblick über die Millionenstadt zu genießen.
Raus ging es aus der Stadt auf breiten Radwegen und auf dem Damm der alten Marschbahn, vorbei an Kirchwerder, Geeshacht. Vor Lauenburg änderte sich die Landschaft und es ging auch mal im Wald rauf und runter. Die Fliesenmacherstadt Boizenburg war das Tagesziel.
Ab Samstag ging es durchs Wendland, in Hitzacker wurde mit der Fähre die Flussseite gewechselt, bei Gorleben wurde im Lindenhof gerastet und am Nachmittag erreichte man die kleinste Stadt Niedersachsens, Schnackenburg. In der Alten Schule war das letzte Quartier. Im Bauerngarten wurde der laue Abend genossen und von der benachbarten Kirche, in der ein Konzert statt fand, klangen klassische Musikstücke herüber.
Am Sonntag ging es wieder nach Lödingsen. Noch einmal wurde die Fähre benutzt und auf dem Dammweg ging es noch mal entlang unzähliger Störche, Gänse, Fischreiher und Kraniche nach Wittenberge. Dort ging es wieder mit der Bundesbahn nach Hause.
Beim Abschlussessen in Lödingsen wurden die zurückgelegten 340 km noch mal diskutiert und Mathias Porde verteilte schon mal vier Vorschläge für die Radtour 2020, die 18. Tour findet dann wieder im Juni statt.
Kidsport Gerätewettkampf im VfB Lödingsen
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des VfB Lödingsen haben die Mitglieder des Kidsports einen Gerätewettkampf absolviert.
Minikids (Kindergartenalter) am Dienstag, den 21. Mai 2019
7 Jungs und 4 Mädchen wurden Aufgabengestellt, die von den Kampfrichtern Tina Basel, Carolina und Constantin Schmidt mit Punkten bewertet wurden.
– Am Seil mehrfach von Bank zu Bank schwingen
– Über die Kästen zur Kletterwand und Absprung
– Bäuchlings ziehen über die Bank oder Springen über die Bank
– Rolle oder Baumstamm auf der Matte
– Balancieren über die Flußsteine ohne den Boden zu berühren
– Ball werfen und fangen
Die Kinder waren sehr eifrig bei der Sache und konnten zum Abschluß ganz stolz ihre Medaille in Empfang nehmen.
Lina, Lotte, Merle, Amelie
Milan, Bennet, Jeremy, Leonard, Finn, Jona, Lennart
Maxikids (ab 6 Jahre) am Dienstag, den 28. Mai 2019
An 5 Geräten turnten 9 Jungs und 6 Mädchen verschiedene, vorgegebene Übungen, deren Ausführung die Kampfrichtern Wolfgang Käse, Andreas Thöne und Nicklas Haase sportlich fair mit Punkten bewerteten. Ein großes Dankeschön an die 3 Kampfrichter.
Boden: Vorwärts und Flugrolle – mit Strecksprung – Handstand – Rad – Schrittsprünge und Drehungen
Minitramp: Strecksprung – Strecksprung mit Drehung – Hock- und Grätschsprung
Kasten: Mutsprung – Aufhocken mit Strecksprung – Hockwende – Hocke und Grätsche über den Kasten
Schwebebalken: Aufgang zum Sitz oder Stand – Standwaage – Schrittsprünge – Drehungen – Hocken – Abgang mit Strecksprung oder Rad
Stufenbarren (Mädchen) : Aufgang zum Sitz – Stand – Standwaage – Sprung über den oberen Holm – Aufschwung mit Abgang oder Rolle – Unterschwung – Aufschwung und Abgang mit Handstand
Parallelbaren (Jungs) : Im Stütz schwingen – Außenquersitz rechts und links mit Abgang zum Stand – Grätschsitz mehrfach – freies Gehen auf den Holmen
Die Kids waren mit sehr viel Eifer und Ehrgeiz bei der Sache. Die Siegerehrung gab es am Freitag, den 14. Juni 2019 während der großen Jubiläumsfeier. Unser 1. Vorsitzenden Friedrich Rolf hat die Medaillen und Pokale überreicht.
Lea, Amanda, Tina, Carolina, Lia, Melina
Tjarden, Matti, David, Arjen, Constantin, Louis, Marvin, Finn, Erik
Die Übungsleiterinnen Petra und Frauke sind stolz auf die gezeigten Leistungen. Es macht sehr viel Spaß !
Drei Tage lang hat der VfB Lödingsen im Juni 2019 sein 100-jähriges Bestehen gefeiert.
Begonnen hatten die Feierlichkeiten des Gelb-Schwarzen-Vereins am Freitagabend mit der Jubiläumsfeier, zu dem der Festausschussvorsitzende Mathias Porde sowie der Vereinsvorsitzende Friedrich Rolf zahlreiche Ehrengäste begrüßen durften, darunter u.a. Adelebsens Gemeindebürgermeister Holger Frase, den Kreissportbundvorsitzenden Bernd Gellert, den Vorsitzenden des Fußballkreises Göttingen/Osterode Hans-Dieter Dethlefs sowie Christoph Hannig vom Niedersächsischen Turnerbund.
Die über 350 Gäste am Freitagabend in der Mehrzweckhalle erlebten neben den Gastrednern und zahlreichen Vorführungen einzelner VfB-Gruppen noch mehrere hochkarätige Ehrungen für Mitgliedschaften und besondere Verdienste rund um den Sport. Am Samstagabend heizte dann der über die Grenzen hinweg bekannte DJ Franky mit einer Mega-Licht- und Lasershow den rund 700 Gästen ordentlich bis 04:00 Uhr morgens ein.
„Es war eine ganz große Discoveranstaltung für Jung und Alt mit Show, wofür wir von allen Seiten gelobt wurden“ so die Mitglieder des Festausschusses.
Am Festhöhepunkt, dem Festumzug am Sonntagnachmittag nahmen dann mehr als 50 Fußgruppen und Wagen teil. Knapp 900 Einwohner zählt der Adelebser Ortsteil, mehr Gäste als Einwohner konnten die Verantwortlichen dann am Sonntag begrüßen. Ausgezeichnet von einer Jury wurde im Anschluss bei der Umzugsparty noch die beste Fußgruppe sowie der beste Wagen. „Es waren ereignisreiche Tage mit dem Wettergott auf unserer Seite“ war die einstimmige Meinung der Festausschussmitglieder nach den Feierlichkeiten.
Abgerundet wurde die 100-Jahr-Feier mit einer abwechslungsreichen Sportwoche auf dem Lödingser Sportplatz sowie in der Sporthalle, dort fanden u.a. noch ein Volleyballturnier, Tischtennis, ein Straßenturnier sowie ein Bobbycar-Rennen statt. Auch hier bevölkerten zahlreiche Gäste die Sportanlage.
Abschließend heißt es noch DANKE zu sagen, allen die daran Teil hatten und das Fest zu diesem großen Erfolg werden lassen haben.
Noch mehr Bilder findest Du hier: Bilder ►
Freitag, 14.06.2019
Das Jubiläumsfest startet mit einer Andacht um 17:30 Uhr in der Lödingser Kirche. Um 19:00 Uhr geht es dann mit einer großen Jubiläumsfeier mit Ehrungen und verschiedenen Aufführungen in der Mehrzweckhalle weiter. Im Anschluss an die Feierstunde legt erstmalig DJ Franky zur musikalischen Unterhaltung auf.
Samstag, 15.06.2019
Mit DJ Franky konnten die Organisatoren einen Hochkaräter für ihre Disco-Veranstaltung ab 21:00 Uhr verpflichten.
DJ Franky und sein Team werden eine mega Licht- und Lasershow bieten sowie den besten Musikmix von den 70ern bis zu den aktuellen Charts auflegen.
„Es ist für jede Altersgruppe Musik dabei, wir freuen uns schon jetzt sehr auf die größte Party des Jahres in der Region“ so die einstimmige Meinung aus dem Festausschusses des VFB Lödingsen. Letztmalig legte DJ Franky in der Region 2017 beim Zeltfest in Adelebsen auf und lockte dort mehrere hundert Besucher mit seiner Musik/Licht-und Laser-Show. Bereits ab 18:00 Uhr läuft vorab die U16-Disco sowie um 19:30 Uhr findet ein Auftritt des Projektchors statt.
Sonntag, 16.06.2019
Um 14:00 Uhr beginnt der große Festumzug durch Lödingsens Straßen. Bereits jetzt haben sich mehr als 40 Gruppen, Kapellen und Wagen für den Umzug bei den Organisatoren angemeldet. Der Festumzug durchläuft folgende Straßen: Gartenstraße, Adelebser Str., Hohlweg, Rischenanger, Steinweg, An der Kirche, Heertorstraße und die Hettenser Str. bis er dann an der Mehrzweckhalle eintrifft. Eine dreiköpfige Jury wird dann noch die besten Gruppen prämieren.
Nachdem sich dann alle Teilnehmer und Gäste gut gestärkt haben, geht es mit der großen Umzugsparty mit DJ Franky bis in die Abendstunden weiter.
Vom 20.-22.06.2019 wird weiter gefeiert, die Sporttage des VFB Lödingsen laden dann alle Interessierten auf die Sportanlage in Lödingsen zu mehreren Veranstaltungen ein, es gibt ein Volleyball- und ein Tischtennis-Turnier und der Samstag steht dann ganz im Zeichen des traditionellen Straßenturniers
LÖDINGSERLIGA.
Hierzu laden die Organisatoren herzlichst Mitspieler, Zuschauer, Zeitgenossen, Umsatzankurbler und Fussballexperten aber auch alle anderen, die dabei sein möchten, ein. Neben der Stadionbratwurst, den Erfrischungsgetränken und einer Hüpfburg, findet dieses Jahr auch das erste Lödingser Bobbycar-Rennen statt.
Gartenstraße:
Maurice Wiegmann / Marc Messerschmidt-Jäger
Steinweg/An der Kirche:
Jan Leonhardt / Hartwig Herwig
Rischenanger/Hohlweg/Am Sande/Bramburger Straße:
Nils Hintertür / Simon Leonhardt
Hinterm Dorfe/Hettenser Straße/Heertorstraße:
Christian König / Nick Haase
Am Graben/Hörmker Straße/Lindenbergweg:
Tim Brandenburg / Rene Manshausen
Auf dem Kampe/Adelebser Straße/Lindenallee/Weberwiesen:
Marcel Blume / Justin Osterhus / Marcel Papert
Sonderteams:
Marco Hischer / Raphael Wollers
Vom 14.06. – 16.06.2019 findet in der Lödingser Mehrzweckhalle die
100-Jahr-Feier des VfB Lödingsen statt.
Mit DJ Franky konnten die Organisatoren einen Hochkaräter für ihre Disco-Veranstaltung am Samstag, den 15.06.2019 ab 21:00 Uhr verpflichten.
DJ Franky und sein Team werden eine mega Licht- und Lasershow bieten sowie den besten Musikmix von den 70ern bis zu den aktuellen Charts auflegen.
„Es ist für jede Altersgruppe Musik dabei, wir freuen uns schon jetzt sehr auf die größte Party des Jahres in der Region“ so die einstimmige Meinung aus dem Festausschusses des VFB Lödingsen. Letztmalig legte DJ Franky in der Region 2017 beim Zeltfest in Adelebsen auf und lockte dort mehrere hundert Besucher mit seiner Musik/Licht-und Laser-Show.
Bereits am Vorabend aber beginnen die Feierlichkeiten mit einer Jubiläumsfeier und diversen Aufführungen verschiedener Gruppen.
Am Tag nach der Discoparty geht es dann weiter mit dem großen Festumzug sowie der Umzugsparty. 3 tolle Tage warten also auf alle Gäste im Juni 2019 in Lödingsen.
(DJ Franky und ein Teil seines Teams der Musik/Licht-und Lasershow)